Dr. phil. Bildende Kunst, M.Sc. Architektur und Umwelt
____________________________________________________________________
1960 geboren in Delmenhorst-Oldenburg, Niedersachsen
seit 1989 freischaffende bildende Künstlerin („Environmental Art“)
Schwerpunkte
Transdisziplinäre Künstlerische Praxis/Social- Landart
Bildhauerische Arbeiten in Metall und Stein,Landschaftsdesign (BDLA)
Studium
1983 Studium d. Freien Kunst an der Muthesius Hochschule Kiel
1986 Studentenaustausch, Norwich School of Art, UK
2007-2009 Postgradualer Masterstudiengang „Architektur und Umwelt“, Hochschule Wismar
seit 2010 Promotion Graduate School der Leuphana Universität,
Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Auszeichnungen und Preise
2003 Kunst- und Kulturpreis des Landes Oldenburg
1996 Arbeitsstipendium des Landes Niedersachsen
1991 Projektstipendium des Landes Schleswig-Holstein für USA
1987 Preis des Bundesministers für Wissenschaft und Kultur, Bonn
1984 Stipendium des D-F Jugendwerkes: L´École des Beaux Arts Toulon
Durchführung von „Social Landart Projekten:
seit 2015 (Bio)-Diversitätskorridor im Landkreis Oldenburg artecology_network e.V., Hude
2007-2011 Flower of Sustainability, künstlerisches Kommunikationsprojekt zur Nachhaltigkeitsdefinition (u.a S. Korea,Deutschland,Italien, Kyrgisistan, China)
2001-2007 Internationale Tagung „Kunst und Agrarkultur“,
„Künstler treffen Landwirte“
2003-2007 Das Eichelschwein- Projekt (www.das-eichelschwein.de)
2000 Futura Exaktum, Konversion d. Bunkerlandschaft Bug/Rügen
1995-98 Reflexion Tschernobyl, Intern. Symp. Humanitäre Gesellschaft „den Kindern Tschernobyl“ Minsk, Belarus und Deutschland
1992-93 More Moor, Intern. Symp. Naturschutz im Wittemoor, Niedersachsen
Ausstellungs- und Projektbeteiligungen (Auswahl)
2017 „Out of the Box“, Hazart, Soest, NL
2015 "Sustainable City-Flower", Space SSEE, Arts Council of Korea, S.KR.
2012 „Peace Monuments“, Internationales Symposium, Arboga, S
2011 „Imperishable Water and the Question of Development, Rhodes, GR
2010 „Wasser, Kunst und coole Köpfe“, DBU, LGS Bad Essen
2009-2011 „(Re-)Cycles of Paradies, Artport_making waves, COP 15, Kopenhagen,DK. und COP 16 Mexico City, (Wanderausstellung)
2008 „Jubiläumsausstellung – Im Flug“, Kunstfoyer am Langenweg, Oldenburg
2007 „Nomadic Knowledge and Art Strategies“, Bishkek, Kyrgisistan, IFA
2006 „Pflanzendialoge“, Harburger Kunstverein, Hamburg
„Ecotopia“, Contemporary Art and Nature in South Caucasus, Goethe-Institut Tibilissi und KfW Bank Berlin
„KunstLandschaft o6“, Elbeforum Brunsbüttel
2005 „greenart.oldenburg“, Dresdner Bank, Berlin-Mitte
52. Landesschau Schleswig-Holstein, Burgkloster Lübeck
„Inner Nature“, Igong-Gallery, Daejon, S. Korea
2004 „Natur ganz Kunst“, Museum f. Kunst und Gewerbe, Hamburg
„International Geumgang Nature Art Biennale“, S. Korea
2003 Internationales Symposium „Cultura 21“,Grossenhain/Sachsen
„Paradiesgartenwettbewerb“/ Preisträger, City Nord, Hamburg, ArtAgency
2002 Internationale Triennale für Kleinplastik, Fellbach
2001 „Deutsch-Tschechischer Freundschaftsweg“ Bilka, CZE
1999 Internationale Land Art Tage, Dersau
1998 „Stationen“, Kunst im Öffentlichen Raum in Norderstedt,
1997 „Ecce Homo“, Artfoundation Hazart, Soest, NL
40. Landesschau Schleswig-Holstein, Kunsthalle Kiel,
Kunstpreis Junge Kunst, Kaiserslautern,
1995 „Ostuferlaboratorium“, Kunst i.Ö. Raum, Neumühlen-Dietrichsdorf, Kiel,
1994 „Wattenmeer“, Forschungsinstitut Büsum/ Brunswiker Pavillon, Kiel
Einzelausstellungen (Auswahl)
2019 Finde Deine…Wurzel, Bunker D, Kiel
2016 „Die Insel des Clemens“ (Installation Schloss Clemenswerth)
2014 “Amazonas-Rhein, Umweltbundesamt Dessau (Doppelausstellung m. W. Hermusche)
2011 „Konversion weitergedacht“, Peaceflower Kiel, Flandernbunker, Kiel
2009 „Luftschloss“, Installation Burginsel Delmenhorst, Museum Nordwolle.
2007 „The Language of Life and Peace“, Yian Gallery, Daejeon, S. KOR
2006 „Vegetabile Systeme“, Galerie Renate Kammer, Hamburg
„Das Eichelschwein“, Projektraum Heike Strelow, Frankfurt/M
2002 „Flussbett“, Kunstraum Carmen Oberst, Hamburg
„Das Bibelkreuz“, Neues Rathaus Leipzig,
2000 „Wintergarten“, Projektraum Triloff, Köln
„Futura Exaktum“ KX - Kunst auf Kampnagel, Hamburg
1998 „Vegetabilibus“, Oldenburger Kunstverein
1995 „Zwischen Regen und Rasen“, Stadtgalerie, Kiel
1994 MOO R OOM, Galerie Arting, Köln
„Joshua Tree Monument“, Pulverturm Oldenburg
1992 „Pup Up Pittsburgh“, Woodland Art Hall, Pittsburgh, USA
1991 „Landschaft“, Stadtmuseum Oldenburg
1989 „Ni Nee-Ni Morte“, Wadköpingskonsthall, Örebro / S
Skulpturenprojekte im Öffentlichen Raum /Ankäufe
2013 Klinikum Oldenburg, LZO Stiftung Oldenburg
2011 St. Marien Hospital Friesoythe, Grüne Wand, Oldenburg
2010 Ordos Park, Inner Mongolia, CN
2005 Johanna Mestorf-Schule, Kiel
1999 Umweltbundesamt Westerland, Sylt
1991 Kreisamt Jever,
1990 Heimvolkshochschule Kardinal von Galen, Cloppenburg,
1989 Finanzamt Schleswig
Performances und Medienwerke
2011 „Syndromicous“, Rhodos,GR
2009 „Timaios“, GR
2007 „End of Pipe“, S. Korea
2006 „Das Eichelschwein“, D
2001 „Die dreizehnte Möglichkeit“, Kulturetage Oldenburg,
1999 „Sieben Tore und ein Pferd“, Land Art Tage, Dersau,
1997 „Nobody knows that it ever happen“ Faustkonzert, London,GB
1996 „Zehn Stücke f. Prima Kunst“, Prima Kunst e.V. Kiel
„Materie u. Fleisch“ Fabrikmuseums Delmenhorst,
1995 „Global“, Galerie Pankow, Berlin, „Ernte“, Performance-Tage Oldenburg,
1994 „Shikasta“, Kunst & Co, Flensburg, Performancefestival Inter Azioni 7, Sardinien, I
Leben Lassen“, Auszeit Demokratie, Halle Kalk, Köln
„Alles ist im Fluss, Karg e.V., Oldenburg,
1992 „Ni Nee-Ni Morte“, De Hazelaar, Soest, NL
1991 „Trinitas Corpus Spiritus Animus est“, Stadtmuseum Oldenburg,
1993 „Trinitas Corpus Spiritus Animus est“, Kunsthalle Wilhelmshaven
„The Art Farmers“ Woodland Hall, Pittsburgh, USA,
1990 „So ist es wie es Ihnen scheint“, Schauspielschule Kiel,
„Hommage aux Feuilles, , Prima Kunst e.V. Kiel
Gemeinnützige Netzwerke
Seit 2011 Mitglied des C21network e.V.
Seit 2010 Mitgründung artecology_network e.V., Hude
Seit 2004 Mitbegründung kiöR e.V. Kunst im öffentlichen Raum, Hamburg
1999 Mitgründung des social land art project (slap e.V.), Leitung bis 2007
1986 Mitgründung der Produzentengalerie Prima Kunst e.V., Kiel
Tamagotschi nennt Insa Winkler ihre bewachsenen Objekte. (Atelier Hamburg 2003)
Seit dem ersten Landart Symposium auf der Hallig Hooge 1983 setzt sich Insa Winkler mit den Elementen der Natur auseinander.
In ihre Aktivitäten hat sie auch Ihr Pferd eingebunden. Von 1966 - 2011 hat Insa Winkler täglich mit Pferden gearbeitet.
Sieben Himmelblaue Tore öffnen sich 1999 sobald man auf sie zugeht und bereiten den Besuchern in Dessau einen erhabenen Spaziergang ans Ufer des Plöner Sees.
Vegetabilibus nennt Insa Winkler ihre Objekte aus Baustahl.
Insa Winkler hat in ihrem Bildhauerstudium bei Jan Koblasa (1983 - 1988) insbesondere auf die Metallplastik konzentriert, wobei sie insbesondere vegetative Formen schafft, die sich mit Landschaft auseinandersetzen.
Pflanze - Skulptur ist ein Dialog mit realen Pflanzen und Metall.
"Gedanke-Wort-Tat" ist eine Skulpturengruppe aus Kupfer, die seit 1993 in der Heimvolkshochschule Cardinal von Galen in Stapelfeld stehen.
Skulpturen und Grafik
Garten-und Landschaftsplanung
Kunst-basiertes Coaching / Umweltbildung
Social Landart / Artistic Research
Kunst und Natur
Seminar u. Gästehaus
Mail: studio[at]kunstundlandschaft.de
Tel.: (+49)4484/1515
Post: Am Klosterkiel 53, D-27798 Hude